Import, Verkauf, Unterhalt Im Zentrum des AMAG Geschäfts stehen nach wie vor der Import, der Verkauf und der Unterhalt der Autos des Volkswagen Konzerns. Die AMAG entwickelt sich aber zunehmend zu einer Mobilitätsanbieterin für Privat- und Flottenkunden. Grossflottenkunden mit mehr als 150 Fahrzeugen werden von Corporate Fleet Sales betreut. Immer mehr E-Autos werden über die bidirektionale Ladefunktion verfügen und so zur Energieversorgungssicherheit der Schweiz beitragen, da sie auch als Stromspeicher genutzt werden können, z. B. für Strom von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen).
Komplettlösungen von Helion Die Solarfirma Helion betreut – als Teil der Business Unit AMAG Energy & Mobility – die Geschäftsfelder Photovoltaik, Wärmepumpen, E-Mobility und Beratung für AMAG interne Bedürfnisse und für Privatkunden. Mit Helion ist es möglich, über das Handels- und Servicepartnernetz der AMAG auch den Flotten- und Geschäftskunden Komplettlösungen aus einer Hand rund um die E-Mobilität anzubieten.
Ausbau der Photovoltaikanlagen Die AMAG kann durch den Ausbau von PV-Anlagen Strom für den Eigengebrauch selbst produzieren. Bis Ende 2025 werden etliche Dächer der AMAG eigenen Betriebe mit Solarpanels bestückt. An vielen eigenen Standorten installiert die AMAG auch Ladestationen, von denen rund ein Viertel öffentlich zugänglich ist und die mit selbst produziertem Strom aus den PV-Anlagen betrieben werden.
Zusammenarbeit mit Climeworks und Beteiligung an Synhelion Die AMAG arbeitet mit dem ETH Spin-off Climeworks zusammen. Dieses entwickelte die «Direct Air Capture»-Technologie, mit der Kohlendioxid mit Hilfe erneuerbarer Energie direkt aus der Luft gefiltert und im Untergrund für mehrere Tausend Jahre gespeichert wird. Zudem ist die AMAG am ETH Spin-off Synhelion AG beteiligt, das Lösungen im Bereich Solarwärme entwickelt, mit denen «Solar Fuels» hergestellt werden. Denn Autos mit Verbrennungsmotoren werden in den nächsten Jahren weiterhin eine wichtige Rolle spielen.