Fleet Convention Wien: Flotte Fakten in der Wiener Hofburg

27.06.2018

Die österreichische Fuhrparkbranche traf sich Mitte Juni 2018 in der Wiener Hofburg. Die 4. Fleet Convention hat über 600 Besucher in die historischen Bauten angelockt.

 

Der zum vierten Mal organisierte Event durch die Flotte&Wirtschaft bot in der einzigartigen Atmosphäre eine perfekte Plattform, um sich zu informieren und zu vernetzen. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Fuhrparkmanagement wurden in den Fokus gestellt.

16 Topp-Referenten haben sich zu lokalen und europäischen Themen rund um die Mobilität geäussert. So war zu erfahren, wie ein MEGA Fuhrpark die digitalen und kulturellen Herausforderungen meistert und eine langfristige und globale Strategie im Fleet-Management umsetzt.

Prof. Dudenhöffer widmete sich der Frage nach „dem Antrieb der Zukunft“.

Keynote-Speaker Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer spannte in seinem Vortrag den Bogen von der „heilen Welt", die sich bisher aus den Zutaten „Diesel + Modellvielfalt + Full-Service-Leasing" zusammengesetzt hat,  bis zum Status quo, der vom Nichterreichen der versprochenen Abgaswerte, der Luftverschmutzung in den Innenstädten rund um den Globus und „radikalen Innovationen" im Bereich der Elektro- und Roboterautos sowie der „Sharing Economy" geprägt ist.

Ausserdem wies er darauf hin, dass Europa im Vergleich zu China bei der Marktdurchdringung mit E-Autos noch weit hinterherhinke und die digitale Ökonomie massive Auswirkungen auf das zukünftige Mobilitätsverhalten haben wird.

Bezüglich Fuhrparks fragte er das Publikum: „Wenn Sie an Punkt A einstiegen könnten und automatisch zum Punkt B transportiert werden, wieso brauchen Sie dann einen Firmenwagen?“ Eine visionäre und dennoch langfristig berechtigte Frage – welche durch Nachfassen des Moderators Christian Clerici in Bezug zu Handwerkern und Servicemitarbeitern ein wenig an Provokation verlor.

Europäischer Fuhrpark und Mobilitätsverband EUFMA

Henning Heise, Axel Schäfer und Ralf Käser, die Vorstände des Österreichischen, des Deutschen und des Schweizer Fuhrparkverbands, gaben darüber hinaus Einblick in die Motive der Gründung des europäischen Fuhrparkverbandes EUFMA und freuten sich über die bisher sehr gute Resonanz aus anderen Ländern. Der Tenor: Je mehr Verbände sich unter dem EUFMA versammeln, desto höher sei die Chance auch politisch etwas bewegen zu können.

 

 

 

Fleet Convention 2018 Wien
Fleet Convention 2018 Wien
Fleet Convention 2018 Wien
Fleet Convention 2018 Wien
Fleet Convention 2018 Wien

Unsere Partner