Quick INFO - Elektrofahrzeuge als Powerbank der Stromversorgung?

29. März 2023 / 16.00 - 19.00 Uhr

Um Elektroautos für die Stabilisierung der Stromnetze zu nutzen, gehen sieben Unternehmen unter der Leitung von Mobility mit «V2X Suisse» innovative Wege!


Was ist Vehicle-to-Grid (V2G)?

❓ Was ist eigentlich Vehicle-to-Grid?
❓ Welche Möglichkeiten öffnen sich?
❓ Bringt Elektromobilität neue Chancen für die Flotten- & Mobilitätsmanager?
❓ Wie weit ist der Markt?

 

Autos mit richtig POWER

Die grundlegende Idee beim bidirektionalen Laden besteht darin, dass Elektroautos nicht nur Strom verbrauchen, sondern auch Strom ins Netz zurückspeisen können, wenn sie gerade nicht gefahren werden. Dazu sollte man wissen, dass ein Privatauto im Durchschnitt am Tag bis zu 23 Stunden rumsteht.

Die sogenannten «Stehzeuge» werden also zu mobilen Powerbanks, die sich zu einem grossen Energiespeicher zusammenschliessen lassen, ähnlich einem Stausee.

 

Ablauf:

16.00-16.30h Eintreffen der Gäste

16.30-16.45h Begrüssung

16.45-17.30h Vortrag über Ziele in der Elektromobilität von Mobility und über den Pilotversuch "V2X"

ab 17.30h Rundgang und Besichtigung Ladestationen und V2X-Fahrzeuge

anschliessend Apéro mit Netzwerken

 

Ort: Mobility Genossenschaft, Suurstoffi 16, 6343 Rotkreuz

Situationsplan

 

Anmeldeschluss: Freitag, 24. März 2023

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

 

Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus.

 
 

Vorname

Nachname

Firma

E-Mail Adresse

 

 

 

Unsere Partner